Hasenwald - Verein der Vogelfreunde
Die SPD traf sich im Rahmen ihrer Aktion „wahrgenommen - wir fragen nach“ diesmal mit den Verantwortlichen des Hasenwaldes, dem Verein der Vogelfreunde. Darunter Thorsten Hauk (1. Vorsitzender) und Hans Hauk (ehem. 1. Vorsitzender). Zudem nahm auch der Betreiber der Gaststätte und Biergarten Hasenwald, Timothy-Luis Weimann, teil.
Der Verein der Vogelfreunde gründete sich 1964 auf dem von der Stadt Buchen bereitgestellten Areal. Im Verein selbst gibt es 170 Mitglieder, wobei jedoch nur etwa eine Handvoll aktiv am Betrieb beteiligt sind. Die Tiere selbst gehören dem Verein. Dieser nimmt auch je nach gesetzlicher Erlaubnis weitere Tiere mit in den Bestand auf.
Hans Hauk selbst ist glücklich über die Entwicklung des Vereins und merkt an: „Es ging im Verein immer und es gab nie Situationen, bei denen man Angst haben musste, dass der Verein sich auflöst.“
Die Vogelfreunde finanzieren den Hasenwald hauptsächlich über ihre Futterstation. Falls doch einmal größere finanzielle Anschaffungen gemacht werden müssen, wie der erst kürzlich geschehene Umbau des Hasenwaldes, gibt es noch die Möglichkeit von Leaderprojekten. Mit solch einem Leaderprojekt finanzierte sich der Hasenwald den Umbau mit über 400.000 Euro. Die Stadt Buchen unterstützt bei der Leaderförderung. Weitere kleinere Instandhaltungen kann der Verein meistens selbst stemmen.
Hans Hauk merkt jedoch an, auch wenn der Hasenwald sich gut mit den Einnahmen aus den Futterstationen finanzieren kann freut er sich, wenn Gäste eine kleine Spende in die Spendenbox werfen. Da der Hasenwald keine Eintrittsgelder verlangt, sollte es keine Selbstverständlichkeit sein, dass der Hasenwald nur durch ehrenamtliche und dauerhafte Arbeit aufrechterhalten werden kann. Thorsten Hauk erklärt, dass zur Unterhaltung des Hasenwaldes und der Tiere im Jahr etwa zweitausend Arbeitsstunden erbracht werden. Die Tiere müssen jeden Tag von jemandem gefüttert und die Gehege ausgemistet werden. Lisa Bundschuh, die Schriftführerin des SPD-Ortsverein, freute sich über den Umgang mit den Tieren und verglich das Areal mit einem großen Bauernhof. Zudem kommt auch noch die Landschaftspflege und das Entleeren der Mülleimer. Dies übernimmt hauptsächlich die Stadt Buchen und der Förster.
Timothy-Luis Weimann, der Betreiber der Gaststätte Hasenwald seit 2021 ist zufrieden mit der Gaststätte und merkt an: „Das Geschäft ist sehr wetterabhängig.“ Jedoch sei bisher jedes Jahr zufrieden gewesen.
Die Gaststätte hat ausschließlich am Wochenende geöffnet. Weitere Öffnungstage seien zunächst nicht angedacht. Dies sei auch immer eine Personalfrage. Zudem hat er selbst auch noch einen Hauptberuf, bei dem er unter der Woche tätig ist.
Für die Tage, an denen die Gaststätte geschlossen ist, stehen Verpflegungsautomaten bereit. Zudem gibt es dank dem Leaderprojekt auch eine Behindertengerechte Außentoilette, die jederzeit nutzbar ist.
Er plane auch wieder einen Adventsmarkt im Hasenwald, wie er zu Corona-Zeiten schon stattfand. Dies habe den Besuchern sehr gut gefallen und er habe viele positive Rückmeldungen erhalten.
Hans Hauk und Tim-Luis Weimann sind sich jedoch einig, dass die Fahrzeuge für Kinder, die im Hasenwald vorhanden sind, nicht alle von ihnen stammen. Hans Hauk merkt an, dass einige den Hasenwald als Abladeplatz für alte Kinder-Fahrzeuge nutzen. Einige seien kaputt, sodass die Betreiber aufmerksam sein müssen, damit kein verkehrsunsicheres Fahrzeug von Kindern benutzt wird und diese sich Verletzungen zuziehen. Gleichzeitig wünschen sich die Betreiber, dass die Fahrzeuge nicht Querbeet im Hasenwald verteilt werden.
Tim-Luis Weimann ist außerdem wichtig, dass die Besucher beachten, dass keine privaten Feiern auf dem Hasenwaldgelände stattfinden dürfen. Aus versicherungstechnischen Gründen sei dies nicht erlaubt, wenn kein Verantwortlicher der Gaststätte anwesend ist. Er merkt jedoch an, dass mit Rücksprache jederzeit mit ihm ein Termin auch unter der Woche vereinbart werden kann, wenn jemand eine private Feier veranstalten möchte.
Alexander Weinlein, der SPD-Kreiskassenwart betont dabei: „Der Hasenwald ist als Naherholungsgebiet unverzichtbar ist. Viele kennen den Hasenwald noch aus ihrer eigenen Kindheit und heute kommen sie mit ihren eigenen Kindern hierher.“ Der SPD-Kreisvorsitzende Markus Dosch schätzte das Engagement aller Ehrenamtlichen sehr und wies darauf hin, dass das Ergebnis eine große Strahlkraft habe und somit auch viele Personen aus einem großen Einzugsbereich den Hasenwald besuchen.