Dorfladen Rischbachtal

Die Reihe „wahrgenommen - wir fragen nach“ von der SPD Buchen ging mit dem Besuch des Dorfladens Rinschbachtal weiter.

Der Vorsitzende der Genossenschaft Jürgen Türschel präsentierte den Außenbereich und berichtete über die Entstehung. Nach der ersten Idee aus dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist nach der Bürgerversammlung und die vierjährige Planungsphase die Konzeption, Farbgestaltung und die Zusammenarbeit mit „Tante M“ entstanden.

„Wir haben mir dieser Idee offene Türen bei der Stadtverwaltung eingerannt“, so Jürgen Türschel.

 

Nun hat die Genossenschaft über 200 Mitglieder und eine feste Kundschaft aus der Region. Die finanzielle Beteiligung und das damit verbundene Stimmrecht, sowie die Kundenkarten sorgen dafür, dass das Ladengeschäft gut funktioniert.

Reinhold Goisser, welcher das Projekt von Anfang mit seiner Expertise im Baubereich unterstützt hat, ist nun in den Aufsichtsrat gewechselt ergänzte: „Die Stadt war sehr behilflich, auch vom Wechsel von der großen Lösung des Ladens auf eine kleinere Variante.“

Zusammen mit Emma Link wurde Larissa Graf in die Vorstandschaft gewählte, welche durch die Besichtigung im Dorfladen führte.

 

Über 1.000 verschiedene Artikel werden von 5 Uhr bis 23 Uhr angeboten.

Das Vorstandsmitglied der SPD Buchen, Alexander Weinlein, interessierte sich vor allem dafür, ob regionale Anbieter angeschrieben worden sind und sich am Sortiment beteiligen.

Diese Zusammenarbeit funktioniere lauf Larissa Graf vor allem Wurst- und Backwaren, Eier, Mehl, Grünkern, Pesto und Fruchtaufstrichen. Somit hat der Laden eine ganz besondere Auswahl und zieht somit viele Kunden an. Der Kaffee zum Mitnehmen ergänzt das Angebot.

 

Der stellvertretende SPD-Ortsvereinsvorsitzende Torsten Fahrbach lobte das Konzept: „Dieser Dorfladen verbindet die Bürgerinnen und Bürger ist auch ein Ort der Begegnung geworden.“

Außer den drei Teilzeitkräften sorgen viele ehrenamtliche Helfer für einen gut funktionierenden Ladenbetrieb, denn ohne diese Engagement wäre laut Reinhold Goisser dies nicht möglich. Dennoch gibt es laut Jürgen Türschel Herausforderungen. Durch die täglichen Kontrollen zum Mindesthaltbarkeitsdatum, das ständige Controlling bleibe die Ware stets unbedenklich, sorge aber zusammen mit den begrenzten Räumlichkeiten, sowohl im Laden als auch im kleinen Lagerraum, dafür, dass nicht immer das komplette Sortiment rund um die Uhr verfügbar sei. Dafür sei aber aber das Verständnis der Kundinnen und Kunden groß. Außerdem müsse man ab und zu auch Ware bei Überschreitung der Mindesthaltbarkeit aus den Regalen nehmen. Besonders herausfordernd sei das Frischeregal, welches aber gut angenommen werde und somit eine hohe Umschlagshäufigkeit habe. Hierbei fand Markus Dosch, der SPD-Kreisvorsitzende, es besonders erfreulich dass man in Zusammenarbeit mit dem Tafelladen in Buchen die Produkte wieder sinnvoll verwenden könne.

 

Auch die Konzeption der Selbstbedienung habe sich schnell bewährt. „Das Kassensystems hat sich eingespielt und die Kundinnen und Kunden kommen damit gut zurecht“, so Reinhold Goisser.

Somit ist das Angebot des Dorfladens gelungen. Die Preise seien Standardpreise und die Nutzer sein zufrieden. Vor allem liege dies seiner Meinung daran, dass das System dynamisch ist und man mit auf Kundenwünsche einginge. Durch die Informationen auf Instagram, Facebook und WhatsApp bleiben die Kundeninnen und Kunden auch stets auf dem Laufenden. Die Idee des Dorfladens zu unterstützen sei laut Larissa Graf ganz einfach: „Beteiligen kann man sich mit Anteilen in der Genossenschaft, mit einer Kundenkarte, aber die einfachste Art sich zu beteiligen ist mit einem Einkauf.“

Somit stehe laut Jürgen Türschel der Dorfladen Rinschbachtal gut da und werde noch weiterentwickelt. Man werde man noch eine Informationstafel zu den aktuellen Angeboten anbringen, außerdem bestehe noch der Wunsch, ein paar Sitzgelegenheiten im Außenbereich und ein Fahrradständer zu installieren, um den Kurzaufenthalt noch angenehmer zu machen.

 

Am Ende bedankte sich Markus Dosch für das Gespräch und die Diskussion, sowie für die ausführliche Besichtigung und nutzte gleiche die Chance für einen Testeinkauf, welcher seine Begeisterung für das Gesamtprojekt Dorfladen noch mehr stärkte.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.